Möbel-Polsterei in Beckum
Handwerkliche Perfektion für Ihre Möbel
Möchten Sie Ihren alten Möbeln neues Leben einhauchen?
In unserer Polsterei in Beckum verwandeln wir abgenutzte oder unmoderne Polstermöbel in stilvolle Unikate.
Egal ob Stühle, Sessel oder Sofas – mit handwerklichem Geschick und hochwertigen Materialien verleihen wir Ihren Lieblingsstücken neuen Glanz.

Möbel neu polstern
Nachhaltig & individuell
Statt Ihre alten Möbel zu entsorgen, lassen Sie sie doch professionell aufpolstern!
Das bewahrt nicht nur wertvolle Erinnerungen, sondern schont auch die Umwelt.
Wir bieten eine große Auswahl an Stoffen, Leder und Polsterungen, die perfekt auf Ihren Einrichtungsstil abgestimmt werden können. So entstehen individuelle Möbelstücke, die höchsten Komfort und Ästhetik vereinen.

Handwerk
Polsterarbeiten nach Maß
Unsere erfahrenen Raumausstatter nehmen sich Zeit für Ihre Wünsche und beraten Sie persönlich zu den besten Materialien und Techniken. Ob klassisch, modern oder extravagant – wir passen Ihre Möbel genau nach Ihren Vorstellungen an. Mit traditionellem Handwerk und viel Liebe zum Detail sorgen wir dafür, dass Sie noch lange Freude an Ihren Polstermöbeln haben.
Lassen Sie sich von unseren bisherigen Arbeiten inspirieren! In unserer Galerie finden Sie eine Auswahl an Polsterprojekten, die wir für unsere Kunden realisiert haben.

Kontakt
Jetzt beraten lassen
Planen Sie eine Neupolsterung Ihrer Möbel?
Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihr Projekt mit Ihnen umzusetzen!

12 Schritte der Polsterung
So wird ein Sitzmöbel fachgerecht neu gepolstert


1. Abholung und Begutachtung
Der alte Holzstuhl wird beim Kunden vor Ort abgeholt. Die Sitzfläche ist durchgesessen, das Holz weist deutliche Gebrauchsspuren auf – ein klarer Fall für unsere Polsterei..

2. Aufarbeitung des Holzgestells
Der vollständig abgepolsterte Stuhl wird zunächst in die Tischlerei überführt. Dort erfolgt eine Neuverleimung, das Holz wird nachpatiniert und abschließend mit drei Schichten Klarlack versiegelt.

3. Vorbereitung für die Gurtung
Nach der Rückkehr in unsere Polsterwerkstatt wird der Stuhl verkehrt herum zwischen zwei Böcken fixiert und auf die Gurtung vorbereitet.

4. Gurtung des Sitzrahmens
Als Basis der neuen Polsterung werden Jutegurte in einem stabilen Flechtmuster miteinander verwoben und befestigt.

5. Anbringen der Taillenfedern
Sechs Taillenfedern werden auf die verflochtenen Gurte aufgenäht, um die nötige Sitzunterstützung zu gewährleisten.

6. Schnürung der Federn
Die Taillenfedern werden sorgfältig auf die optimale Sitzhöhe handgeschnürt, um eine gleichmäßige Polsterbasis zu schaffen.

7. Aufbereitung des Polstermaterials
Mit unserer Zupfmaschine wird der fest gedrehte Palmfaserzopf (Afrik) frisch aufgezupft und für die Polsterung vorbereitet..

8. Auflage der ersten Polsterschicht
Das Afrikpolster wird als Schutz vor mechanischen Einwirkungen durch die Unterfederung aufgebracht und gleichmäßig verteilt.

9. Aufbau der Fasson
Das Afrikpolster wird mit Fassonleinen abgedeckt, durchgenäht und in eine ergonomische Form gebracht, um höchsten Sitzkomfort zu gewährleisten.

10. Bezug der Polsterflächen
Die Sitzfläche und das Rückenteil werden mit dem ausgewählten Polsterstoff bezogen und sorgfältig angeheftet.

11. Veredelung mit Ziernägeln
Zur perfekten Abrundung der Polsterarbeit wird der Bezug mit einzeln genagelten Ziernägeln sauber fixiert.

12. Fertigstellung und Übergabe
Der komplett neu aufgepolsterte und bezogene Stuhl wird auf Qualität geprüft und schließlich an den Kunden übergeben – bereit für viele weitere Jahre der Nutzung.